



Warum abwarten?Schließen Sie die Lücke zwischen Einkommen und Rente.Mit einem Vorsorgeplan.
Die gesetzliche Rente allein wird nicht mehr genügen, um Ihren Lebensstandard zu halten.
Damit Sie in Pension Ihren Lebensstandard beibehalten können, ist es notwendig die Lücke zwischen Einkommen und Rente, die sogenannte Vorsorgelücke zu schließen. Dazu benötigen Sie einen Vorsorgeplan. Je früher Sie damit anfangen desto besser.
Berechnen Sie Ihre gesetzliche Rente
Geben Sie Ihre Daten ein und vergleichen Sie Ihr aktuelles Einkommen mit Ihrer zukünftigen, gesetzlichen Rente.
Hinweise
Die von diesem Rentenrechner erstellten Prognosen sind nur Richtwerte und stellen weder Beratung noch eine Garantie für das Erreichen der simulierten Ergebnisse dar. Das Ziel dieses Rechners ist es, dem Benutzer zu helfen, sich ein besseres Bild von den möglichen Ergebnissen der staatlichen Altersvorsorge zu machen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Schätzungen stark vom Datensatz und den vom Benutzer gewählten Berechnungsannahmen beeinflusst werden. Die Simulation bezieht sich, soweit relevant, auf die aktuelle Gesetzgebung im Bereich der Altersvorsorge.
Die Simulation wird gemäß den COVIP-Vorschriften durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie in dem COVIP-Dokument „La mia pensione complementare“ auf der Website www.covip.it. Der Zweck dieses Berechnungstools ist es, potenziellen Mitgliedern ein Werkzeug an die Hand zu geben, das ihnen hilft, Entscheidungen bezüglich der Höhe der Beiträge zu ihrem Rentenplan zu treffen oder zu ändern; es handelt sich also lediglich um ein Schätzungswerkzeug.
Die Simulation ist als allgemein zu verstehen und wurde unter Berücksichtigung des Teilfonds Ethical Life High Growth des Offenen Pensionsfonds „Profi“ der Euregio Plus SGR ausgearbeitet. Renditeergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen zu. Alle Informationen und Unterlagen finden Sie unter www.euregioplus.com. Für eine umfassende Vorsorgeberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Filiale.
Für eine korrekte Interpretation der Prognosen ist folgendes zu berücksichtigen:
die Höhe des Einkommens für das laufende Jahr wird netto, nach Abzug von Steuern und Beiträgen, angegeben;
die Höhe der erwarteten Pensionen und der künftigen Erträge wird netto, nach Abzug von Steuern und Beiträgen angegeben;
die Ergebnisse sind inflationsbereinigt, so dass die Schätzungen direkt mit der aktuellen Kaufkraft des Geldes übereinstimmen.
Grundannahmen für die Berechnung:
erwartete Inflation für die kommenden Jahre von 2,0 %;
reales jährliches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,5 %;
Erwartete Lohnzuwachsrate (real): Wenn jünger als 40 Jahre: 2%; zwischen 40 und 50 Jahren: 1,5%; älter als 50 Jahre: 1%.
die Altersanforderungen und Umrechnungskoeffizienten für die beitragsabhängige Berechnung BERÜCKSICHTIGEN die in künftigen Jahren zu erwarteten Kürzungen aufgrund des Anstiegs der Lebenserwartung.
Die Berechnungsannahmen könnten sich während der Laufzeit nicht bestätigen; beispielsweis auf Grund von: Änderungen der Zinssätze, der Inflation, des Wirtschafts- und Gehaltswachstums, der Beschäftigungsentwicklung und andere Variablen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhergesagt werden können.
Kontaktieren Sie uns. Unsere Berater/innen helfen Ihnen dabei, die für Sie passenden Lösungen für Ihren persönlichen Vorsorgeplan, zu finden.

Pensionsfonds
Vorausschauend heute, unbeschwert morgen
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit unserem Programm für die Zusatzvorsorge.

ab 50 €
monatlich
PAC Ratenspar-programm
Kleine monatliche Zahlungen zum Vermögensaufbau
Durch regelmäßige Investitionen in Investmentfonds können Sie im Laufe der Zeit ein Vermögen aufbauen.