
Sparen und investieren
Festgeldkonto Depo
Machen Sie mehr aus Ihren Ersparnissen und haben das Geld trotzdem immer verfügbar. Je länger Sie die Beträge gebunden sind, desto höher sind die Zinserträge.
Zinserträge bis zu 60 Monaten
Depo ist das Festgeldkonto ohne Kontoführungsgebühren, das es Ihnen ermöglicht, DEPO-Linien mit unterschiedlichen Laufzeiten zu aktivieren, deren Zinserträge im Laufe der Zeit steigen. Sie entscheiden, welchen Betrag Sie wie lange anlegen wollen. Der Mindestbetrag beläuft sich auf 5.000 €.
Zudem haben Sie das Geld immer griffbereit: Sie können jederzeit über Ihr Geld verfügen, entweder zur Gänze oder auch nur teilweise.
Beantragen Sie jetzt die Eröffnung Ihres Festgeldkontos Depo in einer Filiale oder auf ON.
Vorteile und Merkmale
Kostenlose Kontoführung
Unterschiedliche Laufzeiten bis zu 60 Monaten
Die Zinserträge sind sicher und steigen mit der Zeit
Sie können jederzeit über Ihr Geld verfügen
Der zu investierende Mindestbetrag beläuft sich auf 5.000 €.
Sie können den gebundenen Betrag um 1.000 Euro oder Vielfache davon aufstocken
Sie können auf Ihr Festgeldkonto mittels Überweisungen, Online-Banking ON oder Scheck- bzw. Bareinlagen am Schalter einzahlen
Bei Auflösung des Festgeldkontos vor Ablauf, wird der gebundene Betrag zurückgezahlt, allerdings ohne die angereiften Zinsen
Der Zinssatz bleibt für die gesamte Laufzeit der Zinscoupons gleich und unterliegt dem gesetzlichen Steuerrückbehalt
Werbemitteilung zur Verkaufsförderung. Die wirtschaftlichen und vertraglichen Bedingungen sind in den Informationsblättern angeführt, die in den Filialen der Südtiroler Sparkasse zur Einsicht aufl iegen und im Internet unter www.sparkasse.it veröffentlicht sind.
Informationen anfragen
Was ist ein Festgeldkonto?
Das Festgeldkonto ist ein fortschrittliches Finanzinstrument, das darauf abzielt, temporär ungenutzte Kapitalbeträge gewinnbringend anzulegen – mit deutlich höheren Zinserträgen als bei klassischen Liquiditätslösungen wie dem Kontokorrent.
Es positioniert sich im Segment des Retailbanking als Mittelweg zwischen maximaler Liquidität und strukturierteren Investments. Banken nutzen die Einlagen zur Refinanzierung ihres Finanzvermittlungszyklus und zahlen dem Einleger attraktive Zinssätze, die sowohl die aktuellen Marktbedingungen als auch ihre eigenen Finanzierungsbedürfnisse widerspiegeln.
Im Gegensatz zum klassischen Kontokorrent, mit dem alle Geschäftsvorgänge durchgeführt werden können, fungiert das Festgeldkonto ausschließlich als Wertreserve. Es erlaubt keine Dispositionsfunktionen wie Überweisungen oder Zahlungsverkehr, sondern konzentriert sich auf Kapitalisierungs- und Behebungsvorgänge – mit einem optimalen Risiko-Ertrags-Verhältnis für den sicherheitsorientierten Anleger.
Wie wählt man das richtige Festgeldkonto?
Die Wahl des passenden Festgeldkontos beginnt mit einer klaren Analyse der eigenen Anlageziele. Wenn die Maximierung des Zinsertrags im Fokus steht, lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich der von den Banken gebotenen Zinssätze, insbesondere unter Berücksichtigung des effektiven Zinsertrags nach Steuern – dem ausschlaggebenden Leistungsindikator für den Sparer.
Ein zentrales Entscheidungskriterium ist die Laufzeit der Bindung, wobei es darum geht, einen grundlegenden Trade-off zwischen sofortiger Liquidität und höheren Zinserträgen zu erreichen.
Vinkuliertes Festgeldkonto
Diese Variante bindet das Kapital über eine feste Laufzeit – in der Regel zwischen drei Monaten und fünf Jahren. Je länger die Beträge gebunden sind, desto höher sind die Zinserträge – aufgrund dieser positiven Korrelation eignet sich dieses Produkt besonders für Anleger mit klarem Planungshorizont und überdurchschnittlichen Ertragszielen.
Die gesetzliche Einlagensicherung gewährleistet zusätzlichen Schutz der Anlage vor eventuellen Ausfällen. Andererseits ist diese Anlageform relativ starr, sodass eine vorzeitige Verfügung meist nur mit erheblichen Verlusten möglich ist. Dies erfordert eine vorausschauende Planung des eigenen Liquiditätsbedarfs und die Berücksichtigung eventueller unvorhergesehener Bedürfnisse.
Tagesgeldkonto
Das Tagesgeldkonto bietet volle Flexibilität und ermöglicht den sofortigen Zugriff auf das Kapital ohne Behebungslimits oder zeitliche Beschränkungen. Damit ist diese Variante die ideale Lösung für Anlageprofile, bei denen sofortige Verfügbarkeit der eingezahlten Summen und ein dynamisches Liquiditätsmanagement im Vordergrund stehen.
Trotz der Renditedifferenz gegenüber Festgeld können die wirtschaftlichen Bedingungen von Tagesgeldkonten im Vergleich zu risikoarmen Finanzinstrumenten durchaus attraktiv sein, wobei es je nach Marktlage und Anbieter auch signifikante Unterschiede geben kann. Dieses Instrument eignet sich besonders für den Aufbau von Notfallreserven oder zur flexiblen Nutzung von Investmentchancen, bei denen rasches Handeln gefragt ist. Die daraus resultierende operative Freiheit bringt jedoch zwangsläufig Opportunitätskosten mit sich, die sich in Form eines insgesamt geringeren Ertrags über den gesamten Anlagehorizont bemerkbar machen.