Kontakt 800 378 378 Mo-Fr: 08:00-22:00 Sa: 08:00-14:00
ANWEISUNGEN FÜR AKTIVIERUNG UND ANMELDUNG
Infos ISI-ID / ISI-KEY
WebPOS
SIA Virtual POS
Sicherheitshinweis Wir weisen darauf hin, dass beim Einstieg (Login) zum Internet-Banking nie nach Ihrer Telefonnummer gefragt wird. Sollten sonderbare Anfragen bzw. Unstimmigkeiten auftreten, bitten wir Sie keine Daten einzugeben und uns den Vorfall zu melden an: info@sparkasse.it oder telefonisch an Sparkasse Meet – 800 378 378.
07 Mai 2025
Der von der Sparkasse gemeinsam mit der Stiftung Südtiroler Sparkasse finanzierte Forschungspreis für Nachhaltigkeit wurde offiziell vom Beauftragten Verwalter und Generaldirektor der Bank, Nicola Calabrò, übergeben, der an der Übergabefeier gemeinsam mit Daniela Vitali, Verantwortliche für ESG & Sustainability der Gruppe Sparkasse, teilnahm. Mit dabei, in Vertretung der Stiftung, auch Heidi Röhler, Mitglied des Stiftungsrats.
Die Professorin für Umweltökonomie und Leiterin des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit der Freien Universität Bozen (unibz), Elisabeth Gsottbauer, sowie der junge Forscher Salvatore Monaco sind die Preisträger des Forschungspreises für Nachhaltigkeit 2025.
Seit 2023 werden hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit mit dem Forschungspreis sichtbar gemacht und prämiert. Der von der unibz ausgeschriebene Preis mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro wird alle zwei Jahre an höchstens zwei Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Südtiroler Hochschul- und Forschungseinrichtungen vergeben.
Von Seiten der unibz nahmen die Präsidentin Prof.in Ulrike Tappeiner, Rektor Prof. Alex Weissensteiner, Generaldirektor Günther Mathà sowie die Prorektorin für Forschung Prof.in Tanja Mimmo an der Preisverleihung teil.
Im Bild v.l.n.r. Nicola Calabrò, Heid Röhler, Elisabeth Gsottbauer, Ulrike Tappeiner und Tanja Mimmo.
share